7. Fachtag Kinderschutz in Duisburg am 22. Januar 2025
„Handeln bevor es zu spät ist“ dafür kamen wie im Vorjahr ca. 400 Teilnehmer aus den Bereichen Medizin, Jugendhilfe, Polizei, Justiz und sozialen Einrichtungen zusammen. Gemeinsames Ziel war der interdisziplinäre Austausch für einen besseren Kinderschutz.
Die Eröffnung und Begrüßung erfolgte durch die Veranstalter, Herrn Dr. Peter Seiffert und Dr. Ralf Kownatzki.
In ihrem Grußwort würdigte die Bundestagspräsidentin Frau Bärbel Bas die Initiatoren Dr. Ralf Kownatzki und Dr. Peter Seiffert und ihr Team für ihr bisheriges langjähriges Engagement und ermutigte sie und die Teilnehmer, sich auch zukünftig für Verbesserungen beim Kinderschutz im Rahmen ihrer jeweiligen Profession einzusetzen.
Frau Christina Schulze Föcking unterstrich für die Landesregierung in NRW die Bedeutung von RISKID im Rahmen des interkollegialen ärztlichen Informationsaustausches. Und versprach Unterstützung bei notwenigen gesetzlichen Regelungen analog NRW in weiteren Bundesländern.
In diesem Jahr wurde Herr Dr. med. Michael Hipp mit dem Gerd-Unterberg-Preis 2025 von RISKID für sein Engagement geehrt, die fast regelmäßig vorhandene Bindungsproblematik bei psychisch kranken Eltern ausreichend zu berücksichtigen.
Referenten waren unter anderem Alexander Dierselhuis, Polizeipräsident Duisburg, der wieder über die Straftaten an Kindern berichtete.
Die aktuellen Fallzahlen fordern uns auf, weiterhin interdisziplinär unsere Kinder zu schützen.